Ecostern
PRODUKTBESCHREIBUNG
Ecostern ist eine proaktive Mischung aus Bakterienstämmen und Pilzen und wird nach der Ernte zur besseren Zersetzung von Ernteresten eingesetzt. Dabei werden auch pflanzenschädigende Pilz- und Bakterienkrankheitserreger effektiv unterdrückt, Bodenstruktur und -funktionen verbessert, Humus aufgebaut und festliegende Nährstoffe mobilisiert. Ecostern beeinflusst positiv die Boden- und Pflanzengesundheit und hilft Dünge- und Bodenbearbeitungskosten zu sparen.
WIRKUNGSWEISE & VORTEILE
Bacillus ssp.:
mobilisiert festliegenden Phosphor im Boden
bindet Luftstickstoff
produziert wichtige Phytohormone, Aminosäuren und weitere pflanzenpositive Stoffe und fördert das gesamte Pflanzenwachstum
unterstützt die pflanzeneigenen Abwehrsysteme gegen
pilzliche und tierische Schaderreger
Paenibacillus polymyxa (Pp):
mobilisiert schwerlösliche Phosphorverbindungen, sowie weitere festgelegte Haupt- und Spurennährstoffe
produziert wachstumsfördernde Substanzen, wie Phytohormone, Aminosäuren, Enzyme, u.a.
unterstützt die Pflanzengesundheit und die allgemeine Stresstoleranz
hat positiven Einfluss auf alle bodenbldene Prozesse, den Luft- und Wasserhaushalt
Agrobacterium ssp.:
sind luftstickstoffbindende u. sehr umwelttolerante Bakterien
lebt assoziativ symbiotisch mit Pflanzen und ist ökologisch sehr wertvoll
fixiert bis zu 60 kg/ha N, Ø 30 kg N
produziert Phytohormone und weitere wachstumsfördernde Substanzen
verbessert die Samenkeimung und fördert das Wurzelwachstum
erhöht die Verfügbarkeit von P, K, Fe und weiteren Nährstoffen und verbessert deren Aufnahme
verbessert die Stress- und Krankheitsresistenz
reduziert pflanzenschädliche Schwermetalle und Metaboliten im Boden
Enterobacter (E):
mobilisieren Phosphor, Kalium und andere Nährstoffe
produzieren pflanzenpositive Enzyme, Hormone u. Biopolymere
unterstützen Pflanzen gegen Trockenstress
bauen organische Substanzen, z.B. Stroh ab
reduzieren pflanzenschädliche Substanzen im Boden
Enterococcus (Ec):
gehören zur Familie der Milchsäurebakterien
zersetzen Erntereste und fördern den Humusaufbau
produzieren auch unter anaeroben Bedingungen pflanzenwachstumsfördernde Substanzen
Trichoderma ssp.:
interagieren mit Pflanzen, Mikroorganismen und Boden
zersetzen aktiv lignin-, chitin- und cellulosehaltige Reststoffe
biologisch aktive Substanzen reduzieren pflanzenschädigende Bakterien- und Pilzpopulationen
ANWENDUNG
Nach der Ernte vor dem Stoppelsturz, oder im Frühjahr vor Umbruch der Zwischenfrucht 1 - 2 l/ha mit 300 l/ha Wasser spritzen. Danach ca. 10 cm tief in den Boden einarbeiten.
Im Grünland vor dem Abschleppen oder Striegeln 2 - 3 l/ha mit 200 - 300 l/ha Wasser spritzen.
PRODUKTDETAILS
Inhaltsstoffe:
Bacillus ssp.
Paenibacillus polymyxa
Agrobacterium ssp.
Enterobacter ssp.
Enterococcus ssp.
Trichoderma ssp.
Gesamtzahl der lebensfähigen Zellen (1,0 x 10⁹ cfu/ml)
Mischbarkeit: Kann mit handelsüblichen Düngern, Pflanzenhilfsstoffen, Biostimulanzien und Herbiziden gemischt werden. Nicht mit antibakteriellen Mitteln, Kupfer-, Schwefel- und Phosphorlösungen sowie Fungiziden mischen!
HALTBARKEIT / LAGERUNG
trocken, dunkel und, gut belüftet lagern
in geschlossener Verpackung bei 4 - 10 °C max. 12 Monate, bei 10 - 15 °C max. 6 Monate ab Herstellungsdatum haltbar
angebrochene Verpackung nach dem Gebrauch schnellstmöglich verschließen
(Luftaustausch verhindern) und kühl lagern (wie oben beschrieben)
Gebinde: 10 Liter Kanister